Woyzeck - Theaterstück von Georg Büchner / Sa. 31.05. & So. 01.06.
Der Soldat Franz Woyzeck arbeitet als Diener für seinen Hauptmann. Um seine Freundin und das Kind versorgen zu können, stellt er sich zudem medizinischen Versuchen zur Verfügung, in deren Rahmen seine Ernährung reduziert wird – auf Erbsen. Armut, Demütigungen und die toxischen Auswirkungen der Mangelernährung führen zur Entgleisung: In wahnhafter Eifersucht ermordet er seine Freundin Marie.
Ein Klassiker der deutschen Literatur
Woyzeck gilt als eines der ersten modernen Dramen der deutschen Literatur und behandelt zeitlose Themen wie menschliche Emotionen, gesellschaftliche Normen und den Druck, der auf dem Einzelnen lastet. Durch die bewegende Geschichte des einfachen Soldaten Woyzeck, der in einer von gesellschaftlicher Ungerechtigkeit geprägten Welt lebt, regt das Stück zum Nachdenken über die eigene Rolle im Geschehen an und spiegelt Fragen des Seins wider, die auch heute von Bedeutung sind.
Bewegende Inszenierung
Die Inszenierung von Woyzeck wird durch eine innovative Regie lebendig und sorgt für ein fesselndes Erlebnis. Die talentierten Schauspieler bringen die komplexen Charaktere und deren innere Konflikte auf authentische Weise zum Leben. Ihre Darbietungen versprechen, emotionale Momente zu erzeugen, die lange im Gedächtnis bleiben.
Einlass ab 16 Jahre!