In ihrer Kunst vereint Heike Taschner Jeske ihre Leidenschaft für Natur und Kunst, um tiefere Bedeutungen und Zusammenhänge zuerforschen.
Aufgewachsen auf einer Rosenfarm und umgeben von Flora, hat sie früh eine tiefe Wertschätzung für organische Formen und ihre symbolische Bedeutung entwickelt.
Der goldene Schimmer der Skulptur ruft Opulenz und Königlichkeit hervor und spiegelt die Pracht wider, die oft mit europäischer Ästhetik assoziiert wird. Gold ist ein natürliches Material, aus der Erde gewonnen, und seit jeher ein Symbol für Reichtum und Unsterblichkeit.
Doch in der Arbeit von Heike erhält es eine neue Bedeutung. Schwebend und scheinbar schwerelos trotzt das Metall der Schwerkraft und verkörpert ein Gefühl von Zeitlosigkeit und Transzendenz. Die Leichtigkeit seiner Präsentation – zugleich schwebend und fallend – verleiht den Werken eine ätherische, fast himmlische Qualität und stellt die konventionelle Wahrnehmung von Gold als schwer und geerdet in Frage. DER ZUSAMMENHANG, DER ZU SANGERHAUSEN FÜHRT
Eine in Südafrika neu gezüchtete Rose, die Kovsie Roos, wurde nach Deutschland gebracht und im Neuheitengarten von Sangerhausen angepflanzt. Die von Ludwig Taschner gezüchtete Rose gewann eine Auszeichnung für ihre besonderen Eigenschaften. Sie besticht durch ihren intensiven Duft und ihre lila-roten Blüten. Benannt wurde sie nach der Universität des Freistaats.
Ludwig Taschner wurde 1942 in Osterwieck, einer historischen Stadt im Nordharz, geboren. Seine Eltern betrieben dort eine Gärtnerei, und seine Familie ist bis heute aktiv im Waldhaus Lodge und der Fallsteinklause. 1960 floh er aus der DDR nach Westdeutschland, sammelte Erfahrungen in Baumschulen in der Schweiz und England und spezialisierte sich auf Rosen. 1962 wanderte er nach Südafrika aus und gründete 1971 Ludwig's Roses, heute eine der führenden Rosenschulen des Landes.
Heike Taschner Jeske, Ludwig’s Tochter, wuchs auf der Rosenfarm ihres Vaters auf, umgeben von zahlreichen Rosen, Menschen und kreativen Einflüssen. Mit einer Leidenschaft für Ausdruckskraft verwandelt sie das Unsichtbare in künstlerisches Flair.