Maria Mandalka geboren in Düsseldorf, ist eine zeitgenössische Künstlerin mit Sitz in Magdeburg. Ihre Kunstwerke erforschen philosophische und experimentelle Theorien, indem sie diese in Plastiken und Installationen überträgt. Sie ist seit 2019 Absolventin der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein, Halle (Saale). Dort studierte sie im Fach bildende Kunst im Fachbereich der Bildhauerei Metall. Sie ist Mitglied im BBK Sachsen-Anhalt, im „BLECH“ Raum für Kunst e. V. und Lehrerin für das Fach Kunst am GSG in Magdeburg.
2022/23 AUSSTELLUNGEN / STIPENDIUM / PROJEKTE
///04/2023
HO Galerie, Atelierstipendium, Magdeburg
///09/2022
„Zustrom“ Ausstellung, BLECH – Raum für Kunst, Halle Saale – Düsseldorf
///06/2022
Arbeitsstipendium der Kunststiftung Sachsen Anhalt, „ReCy – Patchwork“, Halle Saale (abgesagt)
///05 – 06/ 2022
Kuration, „MICRO MAKRO – Life Sciences in Jena“, Profillinie LIFE, Dr. Franziska Eberl, in cooperation with „künstlerische Tatsachen“, ,Goethe Galerie, Jena
"Faltungen - Körper ist Raum, ist Zeit."
Installation: Aluminiumbleche 15 mm, No.1 1400 mm x 2200 mm, No.2 1300 mm x 1600 mm , No.3 1500 mm x 2400 mm)
© Fotos: Maria Mandalka
Mit kantige Formen und spiegelnde Flächen behaupten die metallenen Faltungen, geschaffen von der Künstlerin Maria Mandalka, im Rosarium in Sangerhausen ihren Raum.
Die drei Aluminiumelemente bestehen aus verschieden zusammengesetzten gefalzten Körpern. Ihre spiegelnden, metallenen Oberflächen verstärken den Eindruck von Raum und erscheinen durch den farblichen und kantigen Kontrast, zu Wald und Wiese sehr markant und gegensätzlich zur Natur. Durch das extrem reflektierende und zudem bearbeitete Metall, wird die Umgebung mit Lichtspielen erhellt. Die Betrachter können die Bewegung der Wetterverhältnisse und somit die veränderten Lichtmuster der Installation beobachten. Dies öffnet somit eine zusätzliche Dimension zur Wahrnehmung des Raums.