Das Besuchsprogramm für besonders Interessierte
Führungen für Gruppen
Geschulte Rosariumsführer begleiten Sie durch die bedeutendste und weltgrößte Rosensammlung und vermitteln Ihnen Wissenswertes rund um unser Rosarium.
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 5,00 € pro Person / Mindestteilnehmerzahl 12 Personen
Rosenfachführung
Auf unseren Rosenfachführungen begleiten Sie je nach Thema ausgewiesene Experten aus unserem Team. Eine Voranmeldung ist notwendig.
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 7,00 € pro Person / Mindestteilnehmerzahl 10 Personen
Öffentliche Führungen
In unseren öffentlichen Führungen während der Hauptrosenblüte (Juni/Juli) erfahren Sie Wissenswertes über die Rose und die Geschichte der größten Rosensammlung der Welt. Fachkundige Führer erläutern die Spezifik der bei uns aufgepflanzten Sorten- und Artenvielfalt und geben wertvolle Tipps zur Pflege und zum Schnitt der Rosen!
Im Juni täglich um 11:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 5,00 € (Karten erhalten Sie an der Kasse)
Treffpunkt: Haupteingang des Europa-Rosariums
Führungen für Kinder
Das Europa-Rosarium bietet für Kinder spezielle Führungen an. Mit dem Rätsel-Parcours „Entdecke das Zuhause des Rosenelfs“ können sie spielerisch den gesamten Rosengarten erkunden.
Über das ganze Jahr hinweg sind immer wieder auch weitere Veranstaltungen für Kinder im Angebot. Aktuelle Informationen erhalten Sie in unserer Highlights-Übersicht.
Frühlingserwachen im Rosarium öffentliche Themenführung
Erleben Sie den Blütenzauber von Frühlingsblühern, Gehölzen sowie Wild- und Frühlingsrosen entsprechend der Jahreszeit.
Die Frühlingswiesen im Rosarium bieten eine bunte Vielfalt an Scillas, Narzissen, Krokussen, Tulpen (Wildformen und Züchtungen) sowie Schachbrettblumen.
Gruppenbuchung März – Mai
5,00 Euro pro Person/ Mindestteilnehmerzahl 20 Personen
Rosenduft öffentliche Themenführung
Neben der Schönheit der Blüten ist es vor allem der vielfältige Duft der Rosen, der fasziniert. Ob Wildrosen, historische oder englische Rosen: Tausende Blüten verströmen ihren Duft in unterschiedlichen Nuancen. Erfahren Sie mehr über die Herstellung und Verwendung von Rosenessenzen sowie ihre Bedeutung für die Parfümherstellung.
Gruppenbuchung im Juni
5,00 Euro pro Person/ Mindestteilnehmerzahl 20 Personen
Entwicklungsgeschichte der Gartenrose öffentliche Themenführung
Wollten Sie schon immer wissen, wie sich aus Wildrosen die Vielfalt der heutigen Rosensorten entwickelt hat? Und woran man den Unterschied zwischen Wildrose und Kulturrose erkennt?
Erfahren Sie, wie man Rosen züchtet und welche Eigenschaften einzelne Rosenklassen verbinden und trennen.
Gruppenbuchung Juni - September
5,00 Euro pro Person/ Mindestteilnehmerzahl 12 Personen
Rosige Persönlichkeiten öffentliche Themenführung
Von historischen bis zu den modernen Rosen: Die Sortennamen gehen mit der Zeit und Mode und repräsentieren mit Stolz so manche Persönlichkeit. Die schönsten Rosen aus vergangenen Jahrhunderten und aus der neuesten Zeit erwarten Sie mit ihren Geschichten – von Steffi Graf bis Uwe Seeler, von Konrad Adenauer bis Helmut Kohl, von Wolfgang Amadeus Mozart bis Roy Black …
Gruppenbuchung Juni - August
5,00 Euro pro Person/ Mindestteilnehmerzahl 20 Personen
Rosen und ihre Hagebutten öffentliche Themenführung
Die Früchte der Rose erscheinen im Herbst in ihrer leuchtenden Tracht, den Hagebutten. Die unterschiedlichen Formen und Farben der Hagebutten stehen im Mittelpunkt der Führung.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Hagebutten verwendet werden – in der Küche, in der Kosmetik und Medizin sowie als Herbstschmuck in Ihrem Heim.
Gruppenbuchung im September - Oktober
5,00 Euro pro Person/ Mindestteilnehmerzahl 20 Personen